Zellulose Dämmung ist ein ökologischer Dämmstoff, der größtenteils im Holzrahmenbau, aber auch im Dach- oder Kehlbalkenbereich eines Bestandsgebäudes eingebracht wird. Durch die Einblastechnik, die bei der Zellulose Dämmung angewandt wird, ist gewährleistet, dass sich die Zellulose-Flocken in die kleinsten Lücken hineindrücken. Anders als bei herkömmlicher Dämmung ist so gewährleistet, dass auch schwer erreichbare Zwischenräume sicher ausgeblasen werden und sich die Dämmhülle des Gebäudes sicher schließt.
Dabei steht Zellulose Dämmung herkömmlicher Dämmung in nichts nach. Zellulose ist ein natürlich gewonnener Baustoff, der bei der Herstellung deutlich weniger Energie verbraucht als andere Dämmstoffe. Zudem ist Zellulose Dämmung schimmelfest und hat gute schallschluckende Eigenschaften. Ein wesentlicher Vorteil ist die sogenannte Phasenverschiebung. Gerade im Sommer heizen sich Dachwohnungen schnell auf. Durch die Zellulose Dämmung wird die Wärme tagsüber aufgenommen und abends wieder abgegeben, was den Tag über ein angenehmeres Raumklima schafft als herkömmliche Dämmung.